TITEL: ARCHETYPISCHE MODI VON RAUM UND ZEIT IM ESSAY “SEIN PORTRAIT” VON DUŠAN MATIĆ
Keywords:
надреализам, аутоматско писање, простор и време, златна позадина живота, вечна истина, КалпатараAbstract
In seinem Briefwechsel mit dem französischen Verleger Bruno Roy befasst sich der serbische Dichter und Essayist Dušan Matić mit Fragen der Ästhetik des Surrealismus und seines ideologischen und politischen Kontextes. Matić stellt auf Grund seiner persönlichen Erfahrungen die Prinzipien des Surrealismus und die Realisierung seiner Ideen in Paris und Belgrad dar. Auf eine poetische Weise untersucht er ebenfalls die Ansichten des Begründers und Theoretikers dieser aufrührerischen Kunstbewegung, André Breton. In seinen Briefen verfolgt er freie Assoziationen; da werden Erinnerungen wachgerufen, das ewige künstlerische Dilemma thematisiert, Versen zitiert (die eigenen und die fremden). Er beru sich auf die Protagonisten vergangener Ereignisse, expliziert (und praktiziert) unter anderem die Methode des automatischen Schreibens, und zwar sowohl in Bezug auf die Rolle, die ihm André Breton zusprach, als auch in Bezug auf sein eigenes literarisches Schaff en. Im Essay „Sein Portrait“, das einem der Briefe aus der Briefsammlung unter dem Titel André Breton oblique beigefügt ist, werden symbolisch, nach Art einer Gemäldeinterpretation, die Form- und Inhaltsideen des Surrealismus, als einer absoluten Realität zwischen Traum und Wirklichkeit, wiedergegeben.
References
Фрај 2007: Н. Фрај, Анатомија критике, превела Горана Раичевић, Нови Сад: Нолит, Orpheus.
Фројд 1981: З. Фројд, Тумачење снова II, превео Албин Вилхар, Београд: Матица српска.
Матић 1978: Д. Матић, Андре Бретон – искоса, Београд: Нолит.
Мелетински 1984: Е. М. Мелетински, Поетика мита, превео Јован Јанићијевић, Београд: Нолит.
Платон 1979: Платон, Ијон – Гозба – Федар, превео Др Милош Н. Ђурић, Београд: БИГЗ.